Trockenblumen
Trockenblumen: Unvergängliche Schmuckstücke für jeden Wohnbereich
Trockenblumen versprühen einen ganz besonderen Zauber. Sie wirken fein und filigran und passen sich mit ihrer Natürlichkeit jedem Einrichtungsgeschmack an – vom Landhausstil über Shabby Chic bis hin zum modernen Industrial-Look.
In puncto Vielseitigkeit lassen getrocknete Blüten und Gräser ebenfalls keine Wünsche offen:
So lassen sich Pampasgras, Craspedia, Lagurus und Co. nicht nur zu wundervollen Arrangements und Trockenblumensträußen kombinieren, sondern machen auch als Dekoration in Blumenkränzen eine tolle Figur.
Im Online-Shop von Pamplex finden Sie eine große Auswahl an Trockenblumen, getrocknetem Pampasgras sowie weiteren Deko-Elementen und Accessoires, mit denen Sie in Ihren Räumlichkeiten eine wunderbare Atmosphäre schaffen.
Vorteile von Trockenblumen
Trockenblumen punkten neben ihrer ansprechenden Optik mit zahlreichen weiteren Vorteilen, die Blumenliebhaber und Floristik-Neulinge gleichermaßen begeistern:
Getrocknete Blumen benötigen fast keine Pflege und eignen sich daher auch für Menschen, die viel unterwegs sind.
Von dezenten Farbtupfern bis hin zu knalligen Akzenten bringen Trockenblumen frischen Wind ins Haus.
Hochwertige, schonend getrocknete Blumen halten sich über viele Jahre, weshalb sie sehr nachhaltig und gut für die Umwelt sind.
Trockenblumen verströmen ihren ganz eigenen, angenehmen Duft.
Als persönliches Geschenk wissen Trockenblumen auf ganzer Linie zu überzeugen – insbesondere, wenn sie individuell nach den Vorlieben der beschenkten Person zusammengestellt werden.
Welche Blumen gibt es als Trockenblumen?
Zu den klassischen Trockenblumen gehören zweifelsohne Gräser und Getreide – wie zum Beispiel das Pampasgras mit seinen flauschigen Blütenwedeln, Wildhafer (Avena), Weizen, Phalaris oder Lagurus. Aber auch Baumwollzweige, Artischocken, Mohnkapseln oder Lavendel sehen in getrocknetem Zustand unglaublich schön aus und sind deshalb oft als Trockenblumen erhältlich.
Pampasgras
Pampasgras ist der Deko-Trend schlechthin. Durch die neutrale, flauschige Optik passen die Gräser einzeln in eine Vase oder als Eyecatcher in Arrangements. Getrocknetes Pampasgras ist in verschiedenen Farben von natürlichem Beige bis hin zu Schwarz oder Pink erhältlich. In der Natur findet man Pampasgras übrigens vorwiegend in wärmeren Breitengraden wie Südamerika oder Neuseeland.
Getreide
Getreide-Trockenblumen wie Wildhafer oder Weizen sind vielseitig einsetzbar und verleihen Ihren Kreationen einen ländlichen Charme. Ob als Strauß gebunden oder als Ergänzung in einer Trockenblumenleiste – die feine und gleichzeitig bodenständige Optik kommt immer gut an.
Phalaris
Phalaris gilt als der Allrounder unter den Trockenblumen. Das attraktive Gras fungiert sowohl als Mono-Strauß, als auch in einem Trockenblumenensemble als echter Hingucker. Zudem eignet sich Phalaris gut zum Basteln oder Dekorieren von Trockenblumenkränzen.
Lagurus
Lagurus-Pflanzen werden auch Samtgras oder im Englischen liebevoll „Bunny Tails“ genannt. Ihrem Namen machen sie dabei alle Ehre – denn die Blüten fühlen sich unfassbar weich und fluffig an. Getrockneter Lagurus hat eine malerische Ausstrahlung und lässt sich hervorragend mit anderen Trockenblumen kombinieren.
Baumwolle
Äste mit Baumwollblüten bilden ein unvergleichliches Deko-Highlight in der Wohnung. Die flauschigen, weißen Blüten schmücken jeden Ast auf individuelle Weise und verleihen Ihren Räumlichkeiten ein unverwechselbares Ambiente.
Mohnkapseln
Getrocknete Mohnkapseln werten vor allem Trockenarrangements und Bouquets auf. Durch ihre natürliche Farbgebung fügen sich diese Trockenblumen optimal in Dekorationen mit natürlicher Ausstrahlung ein – beispielsweise im Shabby-Chic oder Landhausstil.
Lavendel
Getrockneter Lavendel sieht nicht nur wunderschön aus – er verströmt bis zu zwei Jahre lang einen unvergleichlichen Duft. Seine Farbnuancen reichen von kräftig bis zart, wodurch er sich an jedes Interieur anpasst.
Artischocken
Die Stiele mit getrockneten Blütenköpfen der Artischocke erfreuen sich bei Deko-Fans großer Beliebtheit: Sie kommen nicht nur als Trockenblume in modernen Vasen perfekt zur Geltung, sondern eignen sich auch vorzüglich zur Verarbeitung in ansprechenden Gestecken oder Blumenkränzen.
Craspedia
Mit ihren einzigartigen, kugelförmigen Blüten gehört die Craspedia zu den bekanntesten Trockenblumen. Als Blickfang in einer schlichten Glasvase oder einer Trockenblumenleiste wertet sie jede Umgebung auf.
Wo kann man getrocknete Blumen kaufen – und was sollte man beachten?
Wenn Sie Trockenblumen online kaufen möchten, ist es wichtig, dass Qualität und Auswahl der Blumen die höchsten Standards erfüllen. Ein schonendes Trocknungsverfahren wirkt sich positiv auf die Haltbarkeit und Optik aus, während die geeignete Verpackung dafür sorgt, dass Ihre Trockenblumen sicher und unversehrt bei Ihnen ankommen.
Im Online-Shop von Pamplex kaufen Sie Trockenblumen, die exakt diesen Kriterien entsprechen. Unsere Kreationen werden mit viel Liebe zum Detail ausgewählt und in speziellen Trockenlagern getrocknet, wodurch der Glanz der Blüten erhalten bleibt. Wir verpacken Ihre Bestellung mit größter Sorgfalt, damit Sie sich sofort nach Erhalt an Ihren wunderschönen Trockenblumen erfreuen können. Gut zu wissen: Bei der Ankunft kann es sein, dass Trockenblumen wie Pampasgras noch nicht komplett fluffig erscheinen. Das ist normal und kann leicht behoben werden – schütteln Sie die Trockenblumen einfach kurz im Freien aus, damit sie sich öffnen.
Bevor Sie Trockenblumen online kaufen, sollten Sie sich zudem über die Größe und Farbgebung der Blumen im Klaren sein: Wo möchten Sie die Trockenblumen platzieren? Welche Vase ist dafür vorgesehen und welche Blumen passen am besten dazu? Haben Sie sich bereits für ein Farbkonzept entschieden, bieten Ihnen unsere DIY-Trockenblumensträuße eine hervorragende Möglichkeit, um das Arrangement Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten.
Bringen Sie die Schönheit des Sommers das ganze Jahr über in Ihr Zuhause – oder verschenken Sie sie in Form eines Trockenblumenkranzes an einen lieben Menschen!
Die besten Tipps zur Trockenblumenpflege
Wie pflegt man Trockenblumen und wie reinigen Sie die getrockneten Blüten? Diese Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Da es sich bei Trockenblumen nicht um lebende Pflanzen handelt, müssen sie weder gegossen noch eingesprüht werden. Stellen Sie Ihre Trockenblumen an einen trockenen Platz, der möglichst keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
Damit Trockenblumen ihre schöne Optik behalten und nicht zu fusseln beginnen, können Sie sie mit etwas Haarspray einsprühen.
Zur Reinigung von Trockenblumen verwenden Sie am besten einen Pinsel oder Haarföhn: Dadurch lösen sich Staubpartikel von den Blättern und Blüten und die Trockenblumen erstrahlen in neuem Glanz.
Zusatztipp: Falls Sie Ihre Trockenblumen einlagern möchten, legen Sie sie am besten in einen Karton und wickeln sie vorsichtig in Papier ein. Die Lagerung sollte an einem Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit erfolgen.
Wie lange halten sich Trockenblumen?
Theoretisch halten sich Trockenblumen über viele Jahre hinweg. Befolgen Sie jedoch unbedingt die oben aufgeführten Tipps zur Trockenblumenpflege, um Ihre Schmuckstücke optimal zu erhalten.
Kaufen Sie jetzt Trockenblumen als zeitlos schöne Naturdeko in unserem Online-Shop.
Wir freuen uns darauf, mit unseren erstklassigen Produkten einen Teil zu Ihrem gemütlichen Zuhause beizutragen.