Pflegetipps für Eure Trockenblumen

Folgend findet ihr Tipps von uns, damit eure Trockenblumen besonders lange halten!

Theoretisch halten eure Trockenblumen ewig, da sie bereits getrocknet bei euch ankommen und keine lebenden Pflanzen mehr sind. Allerdings gibt es ein paar Tipps, wie sie lange gut erhalten bleiben.

1. Stellt eure Trockenblumen an einen trockenen Platz.
Also keine Sorgen ums Gießen oder Blätter einsprühen machen.

2. Trockenblumen, wie Pampasgras, können bei Ankunft noch nicht ganz so fluffig sein, wie man sich das vorstellt. Dies ist aber ganz normal. Schüttelt die Trockenblumen, am besten draußen, vorsichtig aus, damit sie sich was öffnen.

3. Zudem fusseln Trockenblumen, wie Pampasgras, oft. Um dagegen zu wirken, empfehlen wir euch die Trockenblumen etwas mit Haarspray einzusprühen.

4. Falls ihr die Trockenblumen mal auswechseln möchtet, die anderen aber nicht wegwerfen wollt, empfehlen wir euch sie in einen Karton zu legen oder vorsichtig in Papier einzuwickeln- und lagern.

Wir hoffen, dass euch unsere Tipps weiterhelfen und ihr lange was von unseren Trockenblumen habt!

 

Trockenblumen Deko – der Interior Trend 2022

Trockenblumen Deko findet ihren zeitlosen Platz in vielen Stilrichtungen. Mit getrockneten Blumen und Blüten liegt man zeitlos im Trend.
Ob Scandinavian, Bohemian, moderner Landhaustil, Minimalistisch, Vintage, Urban, Industrial, Rustikal oder traditioneller Einrichtungsstil – Trockenblumen sind immer ein passendes Deko-Highlight.

Kaum mehr aus der Interior-Szene wegzudenken, ziert der langlebige und vor allem nachhaltige Trockenblumen-Wohntrend viele Zeitschriften, Möbelhäuser, Instagram-Kanäle und Einrichtungen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unseren Produkten.